Vom 08. bis 10. Oktober 2025 fand der diesjährige UVP-Kongress unter dem Motto „Neue Energien für die Umweltprüfung“ in der Messe Erfurt statt – das zentrale Fachforum für Umweltverträglichkeitsprüfung und nachhaltige Projektentwicklung im deutschsprachigen Raum. Auch unser Büro war mit zwei Mitarbeiterinnen vor Ort vertreten, um sich mit aktuellen Entwicklungen, praxisnahen Beispielen und politischen Rahmenbedingungen rund um die Umweltprüfung auseinanderzusetzen.
Fachlicher Austausch auf hohem Niveau
Der Kongress bot ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops. Besonders hervorzuheben waren Beiträge zum Stand der Planungsbeschleunigung, zum Einsatz von KI in der Umweltprüfung, zur Weiterentwicklung der SUP und UVP, zur Digitalisierung von Genehmigungsverfahren sowie zur besseren Integration von Klimaschutz und Biodiversität in Umweltprüfungen.
Unsere Kolleginnen nutzten die Gelegenheit, sich sowohl über gesetzliche Neuerungen als auch über Best-Practice-Beispiele aus anderen Bundesländern und Institutionen sowie dem Ausland zu informieren. Besonders spannend war der interdisziplinäre Austausch zwischen Fachplaner:innen, Behördenvertreter:innen, Wissenschaft und Politik – ein Aspekt, der den UVP-Kongress immer wieder besonders wertvoll macht.
Fazit
Unsere Teilnehmerinnen empfanden die Veranstaltung als sehr gelungen und haben viele neue Impulse und Ideen mit ins Büro gebracht – sowohl für aktuelle Projekte als auch für strategische Überlegungen zur Weiterentwicklung unserer Umweltprüfungsprozesse.
Wir danken der UVP-Gesellschaft für die hervorragende Organisation und freuen uns bereits auf den nächsten UVP-Kongress 2027 in Lübeck!
