Büro

Wer wir sind

Landschaftsarchitekten Eberhard – wir initiieren Grün

Unsere Geschichte als Büro für Landschaftsarchitektur beginnt bereits im Jahr 1961. Klaus Eberhard legte mit der Gründung den Grundstein für mittlerweile mehr als 60 Jahre erfolgreiche Projektarbeit auf dem gesamten Feld der Freiraumplanung und Landschaftsplanung. Maßgebende Unterstützung kam 1979 durch die Partner Wolfgang Schettler und Bernd Krautwasser hinzu – das Büro sollte wachsen und gedeihen.

Heute sind wir ein etabliertes Unternehmen mit fast 20 Mitarbeitern, von denen jeder spezielle Kenntnisse in seinem Fachgebiet aufweist. So begleiten wir Vorhaben von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung einer möglichst landschaftsangepassten und umweltschonenden Lösung. Die Synergien unserer Kernkompetenzen in der Landschafts- als auch die Objektplanung bilden dabei das Fundament für unser täglichen Tun und Handeln.

Unsere erfolgreiche Arbeit im Einklang mit der Natur macht uns stolz und das verpflichtet uns. Nicht nur so gut zu bleiben, wie wir es seit über einem halben Jahrhundert beweisen – sondern auch in Zukunft die Landschafts- und Freiraumplanung mit neuen nachhaltigen Ideen zu bereichern. Begleitet wird unser umweltorientiertes Handeln durch ein sozial stark ausgeprägtes Denken – widerspiegelnd in unserer Unternehmenskultur. Sie ist geformt von Diversität, Offenheit und der Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Für uns wichtige Faktoren, um gute Arbeit zu (gewähr-)leisten.

Wo wir arbeiten

Landschaftsarchitektur aus Konstanz

Unser Büro für Landschafts- und Objektplanung befindet sich in Konstanz mit direkter Nähe zum Bodensee. Für uns als naturverbundene Menschen eine Idylle, die nicht selten unsere Kreativität und Motivation anregt. Genauso finden wir in den Bergen um uns herum immer wieder Ansporn für unsere Arbeit. Denn wir sehen täglich, wie schön es ist, von der Natur umgeben zu sein. Unsere Ortsverbundenheit zeigt sich auch in einigen Projekten: So haben wir mit unseren Planungen im Bodenseeraum und im südlichen Baden-Württemberg schon viele grüne Spuren hinterlassen. Unsere Leistungen bieten wir natürlich auch überregional an.

Wie wir denken

Verantwortung für die Umwelt tragen – in Form von Landschaftsarchitektur

Die Symbiose von Landschaftsarchitektur und Natur ist nicht nur unsere Fachdisziplin, sondern unsere Passion. Denn nichts ist für uns wichtiger, als eine Umwelt zu schaffen, die eine gesicherte Zukunft für alle bietet – für den Menschen und alle anderen Lebewesen. Als begeisterte Landschaftsarchitekten, Objektplaner und Freiraumplaner entwickeln wir charakterstarke Lebens- und Wohnumfelder im Kontext der Natur. Dabei sehen wir in jedem Freiraum und jeder Landschaft mehr als die Summe ihrer Flächen. Für uns sind es vielmehr Orte zum Wohlfühlen und Zusammenkommen, zur Kommunikation und Entfaltung, die wir mit unserer Erfahrung und Kompetenz gestalten. So folgen wir bei unserer täglichen Arbeit einem Credo, dem wir uns verschrieben haben: WIR INITIIEREN GRÜN.

Wie wir arbeiten

Expertise und Erfahrung, auf die Sie bauen können

Ob in der Landschaft oder im Siedlungsraum – als breit aufgestelltes Büro für Landschaftsarchitektur gilt für unsere Arbeitsweise: Freiraumplanung und Objektplanung mit Struktur und Blick für die Schönheit und Vielfalt der Umwelt. Dabei gibt letztere uns den Rahmen für unsere Freiraum- und Landschaftsarchitektur vor. Wir verstehen uns als Projektmanager und kümmern uns um den reibungslosen effizienten Ablauf Ihres Bauvorhabens. Dabei sind höchste Qualitätsstandards und Planungsqualität unser klarer Anspruch, den wir zusammen mit unseren Partnern wie die Hydro-Data GmbH bedingungslos hochhalten. Im Ergebnis entstehen moderne, mit der Umwelt harmonisierende Landschaften und Objekte.

Auftraggeber, die uns vertrauen

Unsere ausgezeichnete Expertise, unser überregionales Netzwerk und unsere jahrzehntelange Erfahrung machen uns zum qualifizierten Partner für Auftraggeber aus Privathaushalten, Gewerbe, Industrie, Verwaltung und öffentlicher Hand. Denn kein Projekt ist uns zu wenig Wert, es funktional und zugleich ansprechend zu gestalten – von Infrastrukturvorhaben über öffentliche Grünanlagen bis zu Sportplätzen. Durch unser breites Leistungsspektrum vereinen wir in unseren Projekten die unterschiedlichen Ansprüche von Mensch und Natur – individuell und maßgeschneidert. Schließlich soll unsere Arbeit nicht nur zufriedenstellen, sondern nachhaltig bestehen.

 

Wer bei uns arbeitet:

Eingespieltes Team aus Objektplanern, Landschaftsplanern und Biologen

Das umfassende Know-how und die gehaltvolle Erfahrung unseres Büros begründet sich in unserem interdisziplinären Team aus Landschaftsplanern, Freiraumplanern und Biologen. Lernen Sie uns kennen!

Iris Kley-Diener

Dipl.Ing.(FH) Landschaftsarchitektin
Inhaberin

kley-diener@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-36

Thorsten Schiffner

Dipl. Ing. (FH), Landschaftsarchitekt
Fachbereichsleiter Objektplanung

schiffner@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-35

Paul Mühleck

Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektur
Fachbereichsleiter Landschaftsplanung

muehleck@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-19

Bernd Krautwasser

Ing. Grad. Landschaftsarchitektur EDV / Beratung

krautwasser@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-15

Wolfgang Schettler

Dipl.Ing. (TU) Landschaftsarchitektur Projektleiter Landschaftsplanung

schettler@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-15

Susanne Perstrup

Dipl. Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Landschaftsplanung

perstrup@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-21

Michael Eberhardt

Dipl. Ing. (FH), Landespflege Landschaftsplanung

eberhardt@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-18

Ines Lepp

Diplombiologin, Umweltinformatikerin Landschaftsplanung

lepp@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-39

Susanne Forstner

Dipl. Ing. (FH) Landschaftsarchitektin Landschaftsplanung

forstner@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-34

Swantje Schadow

B. Eng. Landschaftsarchitektin Objektplanung

schadow@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-17

Erika Gisbrecht

B. Sc. Landschaftsarchitektur & Umweltplanung Objektplanung

gisbrecht@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-14

Emanuel Mayer

B. Eng. Umweltsicherung Landschaftsplanung

mayer@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-32

Leoni Uhrmacher

M. Sc. Biological Sciences Landschaftsplanung

uhrmacher@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-13

Jacqueline Dettinger

M. Sc. Biological Sciences Landschaftsplanung

dettinger@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-37

Thomas Kopp

Office Management

kopp@eberhard-landschaftsarchitekten.de +49 (0) 7531 8129-0/ -16

Barbara Spannagel

Dipl. Bauing. (FH) Bauzeichnerin, Projektbegleitung

spannagel@eberhard-landschaftsarchitekten.de
+49 (0) 7531 8129-20

Holger Krautwasser

Freischaffender Büro Assistent

Unsere Leistungen:

Gebündelte Kompetenzen für Landschaftsarchitektur.

Wir brennen für das, was wir tun und das macht uns – neben unserer fachlichen Expertise – zum zuverlässigen Partner mit höchsten Ansprüchen an die erfolgreiche Umsetzung unserer Arbeit. In den letzten Jahren hat sich immer häufiger gezeigt, wie wichtig die enge Kooperation zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen in der Landschaftsarchitektur ist. Die frühzeitige und direkte Abstimmung zwischen Umweltplaner und Bauleiter zur Auslotung der Umsetzung von Maßnahmen verschiedenster Art können für Projekte zeitlich wie auch kostentechnisch sehr entscheidend sein. In unserem Büro finden diese Abstimmungen auf kürzestem Wege statt: Durch unsere Doppelspezialisierung auf Landschaftsplanung und Objektplanung erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – von der Vorplanung bis zur finalen Realisierung; inhaltlich wie verfahrens- technisch.

Landschafts-planung

Die Schönheit und (Arten-)Vielfalt von Landschaften bewahren und mit tragfähigen Konzepten und konkreten Projekten die Kulturlandschaften entwickeln ist unser Ziel bei der Landschaftsplanung. Um dieses zu erreichen, bieten wir die gesamte Leistungspalette:

  • Landschaftspläne und landschaftsplanerische Fachbeiträge
  • Grünordnungspläne und Umweltberichte
  • Landschaftspflegerische Begleit- und Ausführungsplanung (LBP, LAP)
  • Gewässerentwicklung, Renaturierung
  • Konzepte für regenerative Energielandschaften
  • Pflege- und Entwicklungsplanung
  • Biotopverbundplanung und Artenschutzkonzepte
  • Abbau- und Rekultivierungsplanungen
  • Eingriffsregelung, Kompensationskonzepte, Flächenpool und Ökokonto
  • Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsstudien (UVP, SUP, UVP-Bericht)
  • FFH-Verträglichkeitsprüfungen (FFH-VP), Artenschutzprüfungen (saP)
  • Umweltbaubegleitung
  • Projektmanagement und Verfahrensbegleitung

Objektplanung

Im Bereich der Objektplanung übersetzen wir die Ansprüche unserer Auftraggeber in konkrete Entwürfe gestalteter Freiflächen – immer mit dem Blick auf die umweltfreundliche Umsetzung. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, sind unsere Leistungen in der Objekt- bzw. Freiraumplanung breit gefächert:

  • Sportanlagen für Wettkampf- und Breitensport, im Einzelnen:
    • leichtathletische Sportanlagen (Laufbahnen Typ A – D, Weitsprung, Kugelstoßen, u.v.m),
    • Freizeitsportanlagen (u.a. Beach-Volleyballanlagen, Streetball),
    • Kleinspielfelder aus Kunstrasen und Kunststoffbelägen,
    • Fußballplätze aus Natur-und Kunstrasen,
    • Flutlichtmasten inkl. Beleuchtung, z.B. LED,
    • Beregnungsanlagen / Zisternen für Sportanlagen,
    • Ballfangzäune,
    • Mini-Spielfelder mit Banden- und Ballfangzaunsystem,
    • Machbarkeitsstudien für Errichtung von Sportanlagen
  • Pflege- und Sicherheitskonzepte für Sportanlagen inkl. Inspektionen nach FLL
  • Sanierung von Bestandsanlagen
  • Umrüstung Flutlichtanlagen mit LED
  • Öffentliche Park- und Grünanlagen
  • Freizeitanlagen, Campingplätze, Freibäder
  • Fußgängerzonen, Plätze, Promenaden, Straßenräume und Parkplätze
  • Freianlagen an Gebäuden, Wohnumfeldgestaltung, -verbesserung
  • Freianlagen für Kliniken und Pflegeeinrichtungen, Therapiegärten, Lehr- und Gesundheitspfade, barrierefreie Freianlagen
  • Spielraumplanung, Kinderspielplätze, Kindertagesstätten und Schulhöfe
  • Straßenbegleitgrün und landschaftspflegerische Ausführungsplanung (LAP)
  • Pflanzplanung und Pflanzenverwendung
  • Dach- und Fassadenbegrünungen
  • Konzepte zur Freianlagenbeleuchtung
  • Regenwasserbewirtschaftung

Wir suchen dich

Werde Teil unseres Teams und bewerbe dich jetzt auf folgende Postionen: